Mit einem Kunstwerk für ein farbenfrohes St. ­Elisabethen

Die aussergewöhnliche Glasarbeit des Künstlers Arturo Ermini befindet sich seit mehreren Jahren in Privatbesitz. Nun soll dieses besondere Werk ins heimatliche Kleinbasel zurürückkehren und im Rahmen einer Schenkung im Alters- und Pflegheim St. Elisabethen im Basler Hirzbrunnen Quartier einen würdigen Platz finden. Am grossen Fenster, das zur Tüllingerstrasse hin ausgerichtet ist, wird das Kunstwerk seine beeindruckende Farb- und Lichtwirkung entfalten. Erminis Glasarbeit soll nicht nur den Alltag der Bewohnerinnen, Besucher und Mitarbeitenden bereichern, sondern auch Passanten mit ihrer besonderen Ausstrahlung erfreuen. Zur Umsetzung dieses Vorhabens sind wir auf Ihre grosszügige Unterstützung angewiesen.

Die Wahl des Alters- und Pflegeheims St. Elisabethen ist keineswegs zufällig, beherbergt es bereits einige Kunstwerke, wie eine Glasscheibe von Hanns Studer. Zudem ist das Heim tief in die Traditionen des Kleinbasels verwoben, wie mit dem historischen Festtags «Vogel Gryff», welcher neben dem Chor der Ehrengesellschaften, bereits mehrfach zu Gast im St. Elisabethen war. Dies unterstreicht die enge Verbindung zur Basler Kultur und Geschichte weiter.

Das Ziel der Crowdfunding-Kampagne ist es, ausreichend Mittel für den Erwerb dieser historisch bedeutenden Arbeit zu sichern.

Das Kunstwerk

Das 1964 im Auftrag des ehemaligen Restaurants Bläsistube geschaffene Triptychon besteht aus drei gleich grossen Glaselementen mit einer Gesamtgröße von 190 × 220 cm. Das Werk stellt von rechts nach links die drei Kleinbasler Ehrenzeichen dar: den «Vogel Gryff», den «Leu» und den «Wilde Maa». Die Tradition des Tanzes dieser Ehrenzeichen, die den Ehrengesellschaften zum Greifen, zum Rebhaus und zur Hären angehören, wird seit dem Mittelalter jedes Jahr im Januar auf der Mittleren Brücke am rechten Rheinufer gefeiert. Diese ist gemeinsam mit dem Käppelijoch hinter dem «Leu» auf der mittleren Scheibe abgebildet.

Crowdfunding

Wir freuen uns über jede Unterstützung der Crowdfunding-Kampagne auf wemakeit:

Link zu wemakeit

Ebenfalls sind wir via ­info@­arturo-ermini.ch für Sie ­erreichbar –  gerne nehmen wir Ihre Fragen oder Rück­meldungen entgegen.

Weiter
Weiter

Glasarbeiten und Mosaiken